Doch erhielt ich schon den ersten Tiefschlag per Mail von Tochter Sandra: Die "LBB", der ADAC Kreditkartenpartner, hatte per Post für die Partnerkarten die Zugangsdaten geschickt. Die sollten auch noch zusätzlich registriert werden! Ich hab keinen Bock mehr auf solche Aktionen! Aber oh Wunder, ich konnte meinen Frust teilweise los werden. Denn ich hatte telefonischen Kontakt zum Service! Seit dem 26. Februar ist es mir zum ersten mal gelungen. Die arme Dame bekam nun meine ganze Wut zu spüren. Aber das hat mich erleichtert! Nun warte ich noch einige Tage ab, bis sich der Run gelegt hat.
Der eigentliche Grund um nach La Marina zu fahren, war allerdings Diät-Katzenfutter für Blue zu kaufen. Den Laden fanden wir auch direkt bei der Einfahrt ins Gewerbegebiet. Und das Futter war auch sofort zur Hand. Voller Erfolg!
Doch nun der zweite Grund hierher zu fahren: Eine SIM-Karte für meinen Router zu kaufen. Mein monatliches Vodafonkontingent reicht hier in Spanien nicht aus. Wenn ich dann die Datenmenge zusätzlich aufstocken will, dann langt Vodafone-Deutschland richtig unverschämt zu! Für zusätzliche 10 GB soll ich über € 35,-- bezahlen! Das geht hier in Spanien billiger. In den Medien wird immer die Symio Card empfohlen. Das Problem ist nur, ich erhalte die nirgendwo. Auch der Tipp, sie solle in jedem Carrefoure Supermarkt zu erhalten sein, stimmt leider nicht. Hier in Gandia und nun auch in Ondara hatte ich keinen Erfolg. Überall bekam ich zur Antwort, dass dieser Anbieter keine Läden hat und nur telefonisch verkauft. Und wie soll das gehen? So bin ich dann nach mehreren Runden hier im Einkaufszentrum bei einem Phone House gelandet die mir eine SIM- Card vom Anbieter "Orange" verkauft haben. Hier bezahlte ich für einen Monat und 15 GB nur € 9,95! Das ist ja deutlich billiger. Leider hat das Ganze aber auch meine Nerven strapaziert! Denn das Prozedere dauerte eine halbe Stunde! Der Verkäufer selbst meinte auch, es wäre crazy!
Aber nur der Erfolg zählt!
Irmgard war derweil schon durch mehrere Geschäfte geschlendert, jedoch war die Ausbeute sehr gering. Sie meinte,hier kann man nur kaufen wenn man Kleidergröße 38
hätte. Außerdem war überall noch die Winterkollektion im Angebot.
Im Einkaufszentrum gibt es nur Rolltreppen oder einen gläsernen Fahrstuhl. Beides behagt Irmgard nicht. Auch auf Nachfragen wurde mir immer bestätigt, dass es keine normalen Treppen gäbe. Eigentlich unfassbar. Das spricht doch gegen jede Sicherheitsvorschrift, zumindest in Deutschland! Aber wir wurden doch noch fündig! Und zwar bei MC Donald! Der Laden ist über zwei Etagen verteilt und hat somit eine ganz normale Treppe innerhalb des Geschäftes. Nun wissen wir das für die Zukunft!
Leicht genervt begaben wir uns dann schlussendlich in den Carrefour Markt. Doch hier war dann Schluss mit Lustig! Irmgard fand ihre gewünschten Artikel nicht, da dieser riesige Laden wieder anders strukturiert war als der uns bekannte in Gandia. Mit drei Kleinigkeiten verließen wir das Haus und begaben uns zum Auto.
Dort angekommen verfinsterte sich meine Laune noch weiter. Rund dreißig Meter von unserem Parkplatz waren Straßenbauarbeiten im Gange. Ein großer Trennschleifer wurde zum Trennen der Steine benutzt, was natürlich eine große Staubentwicklung zur Folge hatte. Das Schlimme daran war aber, dass sowohl die Schleif- als auch die Windrichtung direkt auf unser Auto zielte! Dementsprechend eingestaubt war dann auch der Skoda!
Also ab auf die Piste und noch Mercadona in Oliva angesteuert. Hier konnten wir dann endlich alles, was der Einkaufszettel so vorgab, tatsächlich in den Einkaufswagen legen und endlich wieder zum Mobil fahren und Feierabend machen!
Hier wird der Schinken von Hand geschnitten! |
Irmgard beim Studieren der Auslagen in den Regalen. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen