Nein, wir sind nicht gut, wir sind Spitze!!!
Ohne Übertreibung, Bernd und ich haben gute Arbeit geleistet! Ohne Reparaturanleitung haben wir in zwei Stunden das Verdunkelungsrollo in der Eingangstür des Concorde ausgewechselt. Das war teilweise ganz schön knifflig.
Der Ausbau der Innenschale ging recht zügig vonstatten. Erstens hatte ich das schon mehrmals getan, und zweitens hatte ich an einem Inbusschüssel einen Schenkel gekürzt, so dass ich beim Lösen, der hinter dem Griff versteckten Schrauben, volle Drehungen ausführen konnte ohne den Schlüssel immer neu ansetzten zu müssen.
![]() |
so sieht der gekürzte Inbusschlüssel aus. |
Als sich die Tür dann so nackt vor uns befand, da hatten wir erstmal etliche Fragezeichen auf der Stirn. Zwar sahen wir das gerissene Seil an der Scheibe herunterhängen, aber wie wir die obere Befestigung lösen müssen, das war die Frage.
Das hat uns eine ganze Zeit beschäftigt. Noch dazu war die neue Ausführung anders als die noch eingebaute. Durch intensives Schauen und Vergleichen, teils mit Gewalt aber doch auch Feingefühl konnten wir die Befestigungen lösen.
erstmal mussten die Schalter ausgebaut und die Kabelstecker abgezogen werden. |
die Innenschale ist entfernt. |
hier sieht man das gerissene Seil, und erkennt auch ganz viel Schmutz. |
Die größte Herausforderung erwartete uns aber noch: Das Auswechseln des Rollos, das Einfädeln und und Spannen der Seile, sowie die Federvorspannung der Aufrollmechanik
richtig einzustellen.
diesen Halter hier oben in der Ecke zu entfernen, hat uns ganz schön gefordert. |
Aber wir konnten alle nötigen Arbeiten erledigen und das ganze Projekt erfolgreich beenden.
hier ist das Rollo herabgelassen, die Sicht ist frei. |
und so sieht es aus wenn das Rollo hochgezogen ist. |
Zum Abschluss noch ein kühles "Radler" aus der Dose und wir können diesen Tag als Totalerfolg abhaken.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen